Stand: 22.02.2009
12. Benefizkonzert

Eine voraussichtlich fünfstellige Summe für die Aufgaben der Johanniter- Hilfsgemeinschaft (JHG) Hamburg
brachte das 12.Benefizkonzert
"Helft uns helfen", das am 22.Februar
im Kleinen Saal der Laeiszhalle (Hamburger Musikhalle) stattfand. 
Schirmherr war der Herrenmeister des Johanniterordens,
S.K.H. Dr. Oskar Prinz von Preußen.
Die Hamburg Philharmonic Soloists, Musiker des Philharmonischen Staatsorchersters Hamburg
spielten unter Leitung von Prof. Matthias Höfs.
Sie hatten für den Guten Zweck auf Gage verzichtet, und so konnte der
Vorsitzende der JHG Hamburg
York Asche auf eine gut gelungene
Benefiz-Veranstaltung
schauen.
Erster Pflegekonvent der Johanniter in Norddeutschland 

Rund 25 Führungskräfte aus ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. (JUH) kamen am 30. Oktober 2008 nach Hamburg, um am ersten Pflegekonvent der Norddeutschen Johanniter teilzunehmen. Mitveranstalter war die Johanniter- Schwesternschaft e.V.. Darin haben sich z.Zt. bundesweit rund 570 Frauen aus Pflege- und Gesundheitsberufen zusammengeschlossen. Ziel des Pflegekonvents war Fortbildung, Austausch und die Vernetzung der 17 ambulanten Pflegedienste der Johanniter in Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen.

Organisatorin Birgit zum Felde, Bereichsleiterin Soziale Dienste im Landesverband Nord der JUH, sagte in ihrer Begrüßung: "Diesem ersten Pflegekonvent sollen noch viele weitere Treffen folgen."

Andrea Trenner, Ordensoberin der Johanniter- Schwesternschaft e.V., betonte die Möglichkeiten der Kooperation von Schwesternschaft und den Pflegeeinrichtungen der JUH und stellte das interne Weiterbildungsprogramm vor. Damit regte sie eine Diskussion über die freiwillige Registrierung von beruflich Pflegenden an.

Die Pflegereform 2008, Case-Management und Homecare sowie Assessment- Instrumente waren die Themen der Referentinnen Dr. Christine von Reibnitz, Master of Public Health, Referentin der Johanniter-Schwesternschaft e.V. in Berlin und Gela Spöthe, Lehrerin für Pflegeberufe, aus Hamburg. Der Veranstaltung folgte äußerst positive Resonanz, und die Teilnehmer freuten sich über interessante Kontakte.

(Text: JUH LV Nord)

Rittertagsgottesdienst 2008

Am 31.August war die Kommende Hamburg im Rahmen ihres Rittertages zu Gast bei dem sonntäglichen Hauptgottesdienst in der Hauptkirche St.Michaelis Hamburg, in Anwesenheit des Ordensstatthalters Wilhelm Graf von Schwerin.

Geführt von dem Protokollritter und Angehörigen der Ordenswerke Johanniter- Unfall- Hilfe und Johanniter- Schwesternschaft, gingen die Ritter in die gut besuchte Kirche.

Nach der Predigt von Hauptpastor Alexander Röder ehrte der Regierende Kommendator Ivo v.Trotha in dem Totengedenken die seit dem letzten Rittertag verstorbenen Ritter aus den Reihen der Hamburgischen Kommende.

Es folgte die kirchliche Einführung von neun neu aufgenommenen Ehrenrittern und Einsegnung durch Pastor Ulrich Rüß:

Jörg Karstens, Michael Keller,
Konstantin v. Koblinski, Hanjo Neumann,
Dr. Henning C. Schneider,
Dr. Carsten Schwencke,
Dr. Ramon Sieveking,
Dr. Götz Tobias Wiese,
Dr. Sebastian Zeeck
sowie die Verleihung der Ehrenritterkreuze des Herrenmeisters SKH Dr.Oskar Prinz von Preußen an drei Ritter:
Dr. F. Benedict Heyn,
Dr. Reinhardt Kutscher und
Maximilian Teichler.

Assistiert wurde die Überreichung aller Urkunden und Ritterkreuze durch das Regionalvorstandsmitglied der Johanniter-Unfall-Hilfe Hamburg, Siegfried Noel. Den Gottesdienst haben wie immer auch einige Ritter des Malteserordens und des Ordens der Grabesritter besucht.  
Im Anschluss fand in dem Gemeindesaal der Kirche ein Empfang für alle Teilnehmer des Gottesdienstes statt.


(Foto Verena Götze, JUH Hamburg)

(Foto Verena Götze, JUH Hamburg)
Redaktion: Werner Möhring (v.i.S.d.P.)
Kontakt: redaktion@johanniterorden-hamburg.de

© Hamburgische Kommende des Johanniterordens 2009